Forschung und Expertise sichtbar machen –
Werden Sie mit Ihrem Vortrag oder Poster Teil des wissenschaftlichen Programms.
Abstracteinreichung
Themen, Fristen & allgemeine Informationen
Die Abstracts werden nach der Einreichungsphase von einer Expertenkommission anonym bewertet.
Im Anschluss erhalten die Autor:innen eine Rückmeldung via E-Mail.
Angenommene Beiträge können auf der Abstractplattform eingesehen werden.
Die Abstracts sind in Titel, Fragestellung, Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerung zu gliedern.
Die Länge der Abstracts ist auf insgesamt 2.500 Zeichen begrenzt.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für Ihr Engagement schon jetzt!
DGH-Abstractthemen:
-
Mikrochirurgische Weichgewebsrekonstruktion
-
Komplexe Handverletzungen
-
Handgelenksfrakturen
-
Das komplexe Schmerzsyndrom
-
Digitalisierung
-
Freie Themen
Finale Einreichfrist für die DGH:
Neu: Verlängerung bis 30. April 2025, 23:59:59 Uhr
DAHTH-Abstractthemen:
-
Mikrochirurgische Weichgewebsrekonstruktion: operative Verfahren und Rehabilitation
-
Komplexe Handverletzungen
-
Nervenverletzungen: Diagnostik und Rehabilitation
-
Handgelenksfrakturen
-
Strecksehnenverletzungen: operative Therapie und Rehabilitation
-
Degenerative Erkrankungen der Hand
-
Das komplexe Schmerzsyndrom – Theorie und Praxis
-
Technologie in der Handtherapie
-
Freie Themen
Finale Einreichfrist für die DAHTH:
15. Mai 2025, 23:59:59 Uhr
Profitieren
- Großes Auditorium
- Prämierung der besten drei DGH-Vorträge und Poster am Ende des Kongresses
- Der auf dem Kongress persönlich gehaltene Vortrag kann für das Expertenzertifikat der DGH angerechnet werden
- Der DGH-Abstract zum präsentierten Vortrag / präsentierten Poster wird im Anschluss an den Kongress bei German Medical Science (GMS) veröffentlicht